Aktuell
Hermann Heintschel (1931-1998)
»Zeit der Quadrate«
Illusionistisch-konstruktive Malerei & Druckgrafik
17. Oktober bis 14. November 2021
Outdoor-Vernissage am Sonntag, den 17. Oktober 2021 um 11:30 Uhr im Markgrafenhof
Galerie im Helferhaus
Petrus-Jacobi-Weg 5
71522 Backnang
Link zur Galerie: www.huk-verein.de
Öffnungszeiten
Di - Fr 17-19 Uhr
Sa+So 14-19 Uhr
1.11.(Allerheiligen) geöffnet 14- 19 Uhr
+ + + + + + + + + +
Hermann Heintschel zum 90.
24.09. - 15.10.2021
Opening Reception Fr 24.9.2021 18 - 20 Uhr
galerie m beck / comebeck ltd. ca
Schwedenhof | Am Römermuseum
Am Schwedenhof 4
66424 Homburg/Saar
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 11 - 18 Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung
+ + + + + + + + + +
Hermann Heintschel (1931–1998) – „Von der Fläche zum Raum“
PHILIPP-MATTHÄUS- HAHN-MUSEUM
Albert-Sauter-Str. 15
72461 Albstadt
Stadtteil Onstmettingen
Im Rahmen von „Kunstmuseum Albstadt offshore“
16. Juni bis 11. Oktober 2020
An den Wochenenden & Feiertagen 14-17h
Zitat aus dem Albstädter Newsletter:
"Immer am Wochenende von 14–17 Uhr ist das Philipp-Matthäus-Hahn-Museum geöffnet, wo derzeit mit der Ausstellung von rund 30 Radierungen und Siebdrucken von Hermann Heintschel (1931–1998) ein kongenialer postumer Dialog mit den Uhren und Waagen in der Tradition des bis 1770 in Onstmettingen wirkenden ‚Mechaniker-Pfarrers‘ Hahn entsteht."
Link zum / Download des PDF, Ausstellungsübersicht 2020 der Albstädter Museen
+ + + + + + + + + +
Zwei Zeitungsberichte über den Maler und Grafiker Hermann Heintschel
Die Leonberger Kreiszeitung und die Canstatter Zeitung berichten in Ihren Print- und Onlineausgaben über das Werk von Hermann Heintschel. Hier sind die beiden Online-Artikel verlinkt.
Leonberger Kreiszeitung - Neues Geschenk für die Kunstsammlung
15.02.2019, von Viola Eigenbrodt
Link zum Artikel
Canstatter Zeitung - Steinhaldenfelder Talent: technische und künstlerische Doppelbegabung
2.04.2019, von Iris Frey
Link zum Artikel (paywall)
+ + + + + + + + + +
Die Sammlung Hartmann -
Dialoge und Kassetten
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zeigte in Kooperation mit der Vorarlberges Landesbibliothek eine Auswahl der Sammlung von Brigitte und Gerhard Hartmann.
Die Sammlung Hartmann verknüpft Literatur mit bildender Kunst und lässt diese Verbindung in von Buchbindern gestalteten Kassetten eine Herberge finden.
In diesem Zusammenhang wurde auch ein Schmuckstück von Hermann Heintschel in Komposition mit Dokumenten von Eugen Gomringer ausgestellt.
Ausstellungsdauer: 16. September 2017 bis 13. Januar 2018
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover
Website der Bibliothek
+ + + + + + + + + +
Vermessung der Landschaft
Das Kunstmuseum Albstadt zeigt Werke von Hermann Heintschel, O.W. Himmel, Matthäus Merian, Olaf Wegewitz und Gert Wiedmaier parallel zur Ausstellung "SPUREN WEGE LABYRINTHE - Diethard Blaudszun"
Ausstellungsdauer 2. Juli bis 8. Oktober 2017
Kunstmuseum Albstadt
Kirchengraben 11
72458 Albstadt
+ + + + + + + + + +
50 Jahre / Die früheren Jahre
Eröffnung am Freitag 13.01.2017, 18.00-20.00h
Ausstellungsdauer: 13.01. bis 14.02.2017
galerie m beck | christopher naumann
Am Schwedenhof 4a
Schwedenhof | Am Römermuseum
66424 Homburg/Saar - Schwarzenacker
+ + + + + + + + + +
GESCHENKT!
Zeichnungen, Siebdrucke, Farbradierungen aus der Kunstsammlung der Stadt Leonberg
Ausstellung vom 6. November bis 29. Dezember 2016
Galerieverein Leonberg e.V.
Zwerchstraße 27
71229 Leonberg
Website Galerieverein Leonberg e.V.
Die Stadt Leonberg verfügt über eine Kunstsammlung, deren historische Werke im Stadtmuseum aufbewahrt werden. Die Ausstellung im Galerieverein mit Schenkungen aus jüngster Zeit konzentriert sich auf zwei sehr unterschiedliche Künstler und eine Künstlerin. Es werden Arbeiten von INGE HERMANNS, ROLF SAUERWEIN und HERMANN HEINTSCHEL ausgestellt.